Jainzner Faschingsball
- Datum:
- 11.02.2023 STATUS
- Zeit:
- 19:00
- Ort:
- Gebirgsbauernschule
- Adresse:
- Jainzendorfstraße 45, 4820, Österreich
Viel Lob wiedergewähltes Kommando und neues Jugendmitglied.
Am vergangenen Mittwoch hat die Freiwillige Feuerwehr Bad Goisern ihr neues Atemschutzfahrzeug (ASF) bei der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl vorgestellt.
Dienstag 24. Jänner 2023. Eine langwierige LKW-Bergung in der Engleitenstraße beschäftigte heute Nachmittag die freiwilligen Helfer der Hauptfeuerwache Bad Ischl.
Bereits zum dritten Mal seit Mittwoch, galt es für die Kameraden der Feuerwache Rettenbach – Steinfeld- Hinterstein und dem ersten Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl, heute Mittag, zu einer Fahrzeugbergung Richtung Rettenbachalm auszurücken.
Am Samstagnachmittag wurden die Kameraden der Feuerwache Rettenbach – Steinfeld – Hinterstein abermals auf die Rettenbachalmstraße gerufen.
Donnerstag, 19. Jänner 2023. Um 13:32 Uhr wurde die Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein von der Landeswarnzentrale Linz zu einer Ölspur alarmiert.
Am Mittwoch gegen 21:43 Uhr wurde die Feuerwache Rettenbach - Steinfeld – Hinterstein, zu einer Fahrzeugbergung in die Rettenbachalm gerufen.
Heuer ist es wieder soweit, nach 2 Jahren Pause vom Fasching kann die FF Jainzen den legendären Faschingsball am 11.Februar ab 20 Uhr wieder veranstalten.
Mittwoch, 18. Jänner 2023. Am heutigen Abend fand ein wichtiger Termin in Bezug auf den 14. Sirenenball der Hauptfeuerwache Bad Ischl (Faschingssonntag, 19. Februar 2023 ab 12:00 Uhr) statt.
Der Mittwoch begann für die Kameraden der Feuerwache Rettenbach und der Hauptfeuerwache Bad Ischl bereits um 02:35 Uhr mit einer Personenrettung in der Maxquellgasse.
Am frühen Abend des 16.Jänner 2023 um 17.27 Uhr wurde die Feuerwehr Lauffen zu einer Fahrzeugbergung auf der B145 alarmiert.
Am Samstag Nachmittag wurde der erste Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Ölfleck vor einem Bekleidungsgeschäft in Bad Ischl gerufen.
Donnerstag, 12. Jänner 2023. Am gestrigen Übungsabend ließen die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl einen jungen 50-iger hochleben!
Kommandant HBI Mario Weyermayr begrüßte Bürgermeisterin Ines Schiller, Vizebürgermeister Hannes Mathes, Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Franz Hochdaninger sen. und Feuerwehr Bezirkskommandant OBR Stefan Schiendorfer und in Vertretung des Pflichbereichskommandanten BI Franz Hochdaninger jun. Und 30 Feuerwehrkammeraden und 3 Jungfeuerwehmitglieder .
Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde am Donnerstag, 5. Jänner 2023 um 09:28 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Am 01. Jänner 2023 um 14:40 Uhr wurden die Kameraden der FF Mitterweissenbach zu einem Verkehrsunfall auf der B153 Weißenbachtalstraße Höhe KM 12,6 durch die Landeswarnzentrale alarmiert.
Am frühen Abend des Altjahrestages, wurde der zweite Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Türöffnung nach Unfallverdacht in die Eglmossgasse alarmiert.
Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde am 01.01.2023 um 00:03 Uhr zu einem Heckenbrand in der Lindaustraße alarmiert.
Am Samstag den 31.12.2022 um 20:05 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B145, Fahrtrichtung Bad Goisern alarmiert.
Am Donnerstag, 22. Dezember 2022 holten Vertreter der Feuerwehrjugendgruppen der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl das Friedenslicht von der Kirche in Traunkirchen nach Bad Ischl.
Wir danken den Sponsoren, die den Betrieb dieser Website finanziell unterstützen und so deren Veröffentlichung ermöglichen