Anlässlich der diesjährigen Flurreinigungsaktion „HUI statt PFUI“ war die Jugendgruppe der Feuerwache Reiterndorf im umliegenden Gemeindegebiet unterwegs.
- Details
- Geschrieben von: HFM Daniel Gschwandtner (FW Reiterndorf)
Am 14. März 2015 absolvierten die Jugendgruppen des Pflichtbereichs Bad Ischl im Feuerwehrhaus Altmünster den Wissenstest.
- Details
- Geschrieben von: BM Thomas Möslinger (FF Pfandl)
Zum Abschluss des Jahres bzw. zum Ausgleich auf ein lernreiches und auch hin und wieder schweißtreibendes Jahr, ging es für die Jungendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Ischl auf die Kartbahn, der Kartworld Ebensee.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
Die Jungfeuerwehrmänner der Hauptfeuerwache Bad Ischl starteten am vergangenen Sonntag mit ihrem Jugendbetreuer HBM Bernhard Laimer, Richtung 6 – Bezirke Jugendlager.
Diesesmal wurde das alljährliche Highlight unserer Feuerwehrjugend in Gschwandt bei Gmunden veranstaltet.
Nach dem Errichten des eigenen Lagers, ging es per Schiff auf den Traunsee, zu einer gemütlichen Rundfahrt.
Am Montag Vormittag fand eine Hubschraubervorführung mit Waldbrandbekämpfung durch die Firma „Heli Salzkammergut“ und dem Waldbrandstützpunkt St. Agatha statt. Bei dieser Show konnten sich die Jugendlichen ein Bild eines Waldbrandeinsatzes machen.
Am Dienstag Vormittag wurde die traditionelle Lagerolympiade mit 8km Marsch und Zwischenstationen, wie Geschlicklichkeitsspielen und Wissensfragen über das Feuerwehrwesen, durchgeführt. Der Nachmittag war veranstaltungsfrei. Die Ischler Jungfeuerwehrmänner aus dem „Gallischen Dorf“, nutzten diese Gelegenheit, um im Laakirchner Freibad einen gemütlichen Badenachmittag zu verbringen.
Der Dienstag Nachmittag wurde zum allgemeinen Spielen und ebenso zum Fußballspielen genutzt. Den letzten gemeinsamen Lagerabend ließ man bei einer lustigen Grillerei ausklingen.
Am Mittwoch wurde das Lager wieder gemeinsam abgebaut und bei dem einen oder anderen Jungfeuerwehrmann, war ein gewisser Wehmut über das Ende einer schönen gemeinsamen Zeit zu erkennen.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Christian Wacek (FF Bad Ischl)
Am vergangenen Samstag fand im Feuerwehrhaus der Hauptfeuerwache der FF Bad Ischl der Wissenstest der Jungfeuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Gmunden statt.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
Im März trat die Jugendgruppe der FF Bad Ischl eine Reise nach Linz an. Am Programm stand eine interessante und spannende Besichtigung des Betriebsgeländes der Firma Rosenbauer. So konnten sich die Jungfeuerwehrmänner ein Bild über die Pumpenfertigung, Fertigung von Komponenten und Ausrüstungen und den Zusammenbau der Feuerlöschfahrzeuge machen.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
Eine ganz besondere Einladung erhielt die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Ischl von der Skiregion Dachstein West.
So bekamen die Jungfeuerwehrmänner samt ihren beiden Betreuern einen 1/2-Tagesskipass für den Krippenstein überreicht. Bei strahlendem Sonnenschein und guten Pistenverhältnissen verbrachte man dort eine schöne Zeit. Für die Jungfeuerwehrmänner war es auch eine willkommene Abwechslung zu den allwöchentlichen Übungsabenden.
Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Ischl bedankt sich sehr herzlich beim Standortleiter Herrn Wolfgang Steiner, welcher den Jungfeuerwehrmännern diesen Ausflug ermöglicht hat.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
In den wöchentlichen Übungsabenden der Feuerwehrjugend am Freitag, werden die Jungfeuerwehrmänner von ihren Betreuern bestens mit den Gerätschäften der eigenen Wehr bzw. auch der Nachbarfeuerwehren betraut. Es wird aber auch auf eine praxisnahe Ausbildung der „Einsatzkräfte der Zukunft“ Wert gelegt.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
Die Jugendgruppen des Pflichtbereiches Bad Ischl konnten am Samstag den 07.09.2013 einen wunderschönen Ausflug auf den Scharfberg genießen.
- Details
- Geschrieben von: HFM Simon Ferstl