Am 29. März 2025 versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der FF Mitterweißenbach zur diesjährigen Jahresvollversammlung.
Kommandant Walter Bartl konnte als besondere Ehrengäste Bürgermeisterin Ines Schiller, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Dreiblmeier und Plichtbereichskommandanten Jochen Eisl begrüßen.
Eine Gedenkminute, zu Ehren der seit der Gründung der Feuerwehr verstorbenen Kameraden hielten die anwesenden anschließend ab. Der Kassenbericht wurde, in Vertretung für den krankheitsbedingten abwesenden Kassier, durch den Gerätewart Wiesmayr David verlesen.
Im Tätigkeitsbericht von Kommandant Bartl wurde auf insgesamt 1761 geleistete Stunden Rückblick gehalten. So wurden im Jahr 2024 bei 20 technischen Einsätzen und 2 Brandeinsatz insgesamt 293 Stunden geleistet. Weiters wurden im vergangenen Jahr 1468 Stunden bei Übungen, zahlreichen Arbeitseinsätzen und sonstigen Anlässen geleistet.
Besonders die B145 und das Weißenbachtal mit der B153 beschäftigten die Kameradinnen und Kameraden wieder. Zahlreiche Auto- und Motorradunfälle mussten bewältigt werden.
Außerdem präsentierte der Kamerad Mayr Helmut die bevorstehende Motorradsegnung am 11. Mai 2025 bei der Kapelle Maria an der Klamm im Weißenbachtal.
Nachfolgend der dankenden Worten der Ehrengäste beendete HBI Walter Bartl die Jahresvollversammlung mit einem „Gut Wehr“.