technische Einsätze
Ein LKW, der in Richtung Bad Ischl fuhr, verlor in der sogenannten Kalkwerkkurve ein Rad. Leider konnte eine PKW-Lenkerin welche in die Gegenrichtung unterwegs war dem schweren LKW-Rad nicht mehr ausweichen und kollidierte mit diesem. Durch den Aufprall wurde der PKW in die angrenzende Wiese geschleudert. Die Lenkerin konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien.
- Details
- Geschrieben von: AW Bartl Walter (Mitterweißenbach)
Zu einem Ölaustritt wurden die Kameraden der Feuerwache Sulzbach, heute gegen 16:16 alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Christian Wacek (FF Bad Ischl)
Donnerstag, 19. März 2015, 14:48 Uhr, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen wurden mittels Pager zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW alarmiert.
- Details
Um 16:01 wurden die Kameraden der Feuerwache Sulzbach mittels Sirene und Pager zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Christian Wacek (FF Bad Ischl)
Aufgrund eines technischen Gebrechens an einem KFZ kam es am Schröpferplatz zu einem Ölaustritt.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Christian Wacek (FF Bad Ischl)
Am 4. März 2015 um 18:17 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfandl zu einer Tierbergung in Haiden gerufen.
- Details
- Geschrieben von: BM Thomas Möslinger (FF Pfandl)
Um 11.19 Uhr wurde der 1. Bereitschaftszug der HFW Bad Ischl, zu einer Personenbergung aus einem Lift in der Kurhausstraße, von der OÖ Landeswarnzentrale mittels Funkmeldeempfänger alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)
Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde am 28. Jänner 2015 um 16:48 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der L546 Wolfgangsee Landesstrasse, Höhe Fußballplatz Haiden, alarmiert.
- Details
- Geschrieben von: BM Thomas Möslinger (FF Pfandl)
Busbergung in der Kreutererstraße
- Details
- Geschrieben von: BM Thomas Möslinger (FF Pfandl)
Um 14.40 Uhr wurden die Kameraden der Freiwiligen Feuerwehren Mitterweißenbach und Bad Ischl zu einer Fahrzeugbergung im Weißenbachtal von der OÖ Landeswarnzentrale mittels Funkmeldeempfänger gerufen.
- Details
- Geschrieben von: HBM d.F. Michael Zeppezauer-Neureiter (FF Bad Ischl)