Insgesamt vier Mal wurden am vergangenen Wochenende die Feuerwehrkameraden zu Einsätzen von der Landeswarnzentrale alarmiert.
Insgesamt vier Mal wurden am vergangenen Wochenende die Feuerwehrkameraden zu Einsätzen von der Landeswarnzentrale alarmiert.
Dienstag, 25. März 2025. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte heute zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf B145 in Lauffen / Bad Ischl aus.
Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde am Samstag, den 22. März 2025 um 09:01 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Mittwoch, 19. März 2025. Zu einem Kaminbrand in einem Geschäftslokal in der Südtirolerstraße wurden heute Vormittag um 08:30 Uhr die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf und der Hauptfeuerwache Bad Ischl alarmiert.
Am Samstag den 15.03.2025 blickte die FW Reiterndorf zurück auf das vergangene Einsatzjahr.
Am Freitag, den 14. März 2025, fand die 118. Jahresvollversammlung der Feuerwache Ahorn-Kaltenbach im Gasthaus "Rudolfsbrunnen" statt. Kommandant BI Gottfried Grabner konnte 28 Kameraden, sowie Vizebürgermeister Franz Hochdaninger und Pflichtbereichskommandant ABI Jochen Eisl herzlich begrüßen.
Am vergangenen Samstag, dem 8. März 2025, fand im Gasthof „Zum Pfandl“ die 136. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl statt.
Dienstag, 11. März 2025. Heute Mittag wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Jainzen zu einem Ölaustritt in der Salzburger Straße alarmiert.
Modernste Technik für maximale Sicherheit: Die FF Pfandl begrüßt ihr neues Tanklöschfahrzeug.
Am Montagnachmittag wurden die Kräfte der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Brandverdacht im Stadtgebiet alarmiert.
Am Freitag, dem 7. März 2025 fand in der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl die Erprobung der Jugendfeuerwehr statt.
Am Samstagnachmittag wurden die Kräfte der FF Mitterweissenbach und der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Fahrzeugbergung in die Rosenkoglstraße berufen.
Gegen 08:57 Uhr wurden die Kräfte Feuerwache Ahorn – Kaltenbach und der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Personenrettung nach Kaltenbach alarmiert.
Montag, 03. März 2025, 08:42 Uhr. Am Montagvormittag wurde die Feuerwache Reiterndorf zu einem Wasserschaden in den Hopfgarten alarmiert.
Faschingmontag, 03. März 2025. Der Sirenenball der Hauptfeuerwache Bad Ischl feierte am Faschingssonntag seine 16. Auflage.
Faschingssonntag, 2. März 2025. „Mia han åhg’icht!“ heißt es seit heute Mittag bei den Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl. Pünktlich um 12:00 Uhr öffnete man den Besuchern die Pforten bei der ASKÖ-Stockschützenhalle in der Engleitenstraße.
Mittwoch, 26. Februar 2025. Heute begann die heiße Phase des Sirenenballs für die Mitglieder und Helfer der Hauptfeuerwache Bad Ischl, damit für die Besucher am Faschingssonntag Alles angerichtet ist.
Am 15. Februar 2025 fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen der alljährliche Feuerwehrball statt.
Dienstag, 25. Februar 2025. Durch ein technisches Gebrechen verlor heute Vormittag ein PKW auf der Umfahrungsbrücke massiv Öl, der Lenker bemerkte davon nichts. Kurz vor dem Kaiserparktunnel war dann Endstation.