Ein wichtiger Bereich einer jeden Feuerwehr ist die Jugendarbeit, d. h. die feuerwehrdienstliche Ausbildung von Buben und Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren für den späteren Dienst bei der Aktivmannschaft.
Mit Vollendung des 16. Lebensjahres wird das Jugendfeuerwehrmitglied in den Aktivstand überstellt und legt bei der nächstfolgenden Jahresvollversammlung vor der versammelten Kameradschaft die Gelöbsnisformel ab.
Bei den Feuerwehren und Feuerwachen des Pflichtbereiches Bad Ischl werden z. Z. mehr als 90 Jugendliche für den späteren Feuerwehraktivdienst in 9 Jugendgruppen ausgebildet.
Neben der Vorbereitung für den späteren Feuerwehrdienst stellt dies jedoch auch eine wichtige Freizeitbeschäftigung für die Jugendlichen dar, bei der vor allem soziale Werte, wie z. B. Hilfsbereitschaft, Kameradschaft, etc. hochgehalten werden.